Leitbildentwicklung & & Entwicklung von Führungsleitsätzen
Leitbildentwicklung & Entwicklung von Führungsleitsätzen
Identität & Werte entwickeln mit einem tragfähigen Leitbild!
Sie möchten eine gemeinsam getragene Identität entwickeln oder eine Verhaltensänderung nach innen bewirken? Sie brauchen ein gemeinsames Mindset und ein tragfähiges Wertefundament für Ihre Zusammenarbeit? Sie brauchen einen identitätsstiftenden Rahmen für eine gemeinsame Vision und eine klare Strategie? Entwickeln Sie mit unseren Workshops Ihre Unternehmensidentität!

Leitbildentwicklung
Ein Unternehmensleitbild und daraus abgeleitete Führungsleitsätze definieren Werte und Identität eines Unternehmens nach innen und nach außen (Marketing für die Kunden). Es dient als Ausgangspunkt und Zielsetzung für angestrebte Veränderungen und bietet Orientierung für stürmische Zeiten. Ein Unternehmensleitbild beschreibt „Das Wesen einer Organisation“ und beantwortet unter anderem folgende Fragen:
Wer sind wir?
Die Frage nach Identität und den Zielen
Wem nutzen wir?
Die Frage nach Markt, Kunden, Zielgruppen
Wie wollen wir zusammenarbeiten?
Die Frage nach Führungsgrundsätzen und der Art der Zusammenarbeit
Welche Handlungsfelder ergeben sich daraus?
Die Frage nach der konkreten Umsetzung
Beatrix Lang
Weiterentwicklung von Leitbildern
Anlässe dazu können Restrukturierungen, Firmen-Übernahmen oder strategische Neuausrichtungen sein. Wenn Kundenbeziehungen überdacht, Qualitätsstandards klarer definiert oder Schnittstellen mit relevanten Umwelten überprüft werden sollen, unterstützen wir gern.
Fünf Aspekte halten wir für hilfreich in der digitalen Transformation und sollten in der Leitbildentwicklung und in der Erarbeitung daraus abgeleiteten von Führungsleitlinien u.a. zur Diskussion gestellt werden.
Unternehmerisch denkend
“Ich will dazu beitragen, dass mein Unternehmen und mein Team erfolgreich sind.”
Wachsend
“Ich will mich kontinuierlich weiterentwickeln, fachlich und menschlich.”
Sinnstiftend
“Ich will dazu beitragen, dass das, was wir tun, Sinn macht.”
Netzwerkend
“Ich will Verknüpfungen zu anderen Menschen außerhalb meines Teams herstellen.”
Einfühlend
“Ich will Beziehungen gestalten, die Sicherheit schaffen und persönliche Entfaltung ermöglichen.”
Unser Ansatz
Durch erprobte Methoden sorgen wir dafür, dass Sie Ihr Ziel erreichen. Unsere Grundüberzeugung ist, dass ein agiles Mindset mehr ist als ein methodisches Vorgehen mit Scrum oder Design Thinking o. ä.

Leitbilder entfalten besonders dann ihre Wirkung, wenn sie gemeinsam getragen werden. Dazu hat sich ein „Bottom-Up“-Ansatz sehr bewährt. Idealerweise werden Leitbilder daher von der gesamten Belegschaft oder, je nach Möglichkeit und Unternehmensgröße, von Stellvertretergruppen entwickelt. Die Ergebnisse werden dann mit der Leitungsebene abgestimmt und in einem „Roll-out“ in den Bereichen und Teams „übersetzt“ verankert. Formulierte Werte in einem Leitbild können auch schaden, wenn die Leitungsebene nicht bereit ist, konsequent auf deren Einhaltung zu achten. Dann geriete Glaubwürdigkeit von Führung in Gefahr. Wir unterziehen die formulierten Werte daher einem „Realitätstest“ und schlagen vor, solche Aspekte nicht zu veröffentlichen, von denen sich die Leitung nicht ganz sicher ist, ob sie im „echten Alltag“ auch gelebt werden können.
Unser Vorgehen
- Klärung der Ziele: Wozu soll das Leitbild dienen? Vor allem zur Repräsentation nach außen oder zur Orientierung nach innen?
- Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir die relevanten Beteiligtengruppen (Stakeholder), die in den Prozess mit einbezogen werden sollten, damit das Leitbild später von allen akzeptiert und mitgetragen wird.
- Wir entwerfen eine Prozessarchitektur, die sicher stellt, dass die relevanten Themen- und Handlungsfelder für ein Leitbild identifiziert werden und erste verwertbare Formulierungen für das Leitbild entstehen, sowie alle relevanten Umwelten und Stakeholder teilnehmen können, unabhängig von ihrer Funktion, Stellung in der Hierarchie oder Arbeitsort.
- Eine Redaktionsgruppe erarbeitet Formulierungen und stellt das Leitbild der Projektgruppe, dem Vorstand oder der Geschäftsleitung vor.
- In einem Realitätscheck prüfen wir gemeinsam mit der Leitung, ob die formulierten Grundsätze „Tagesgeschäft tauglich“ sind.
- Nach der Veröffentlichung empfehlen wir Kommunikationsmaßnahmen und Workshops zur konkreten Übersetzung des Leitbildes in den jeweiligen Unternehmensbereichen, Abteilungen und Teams. Das dient der inhaltlichen Vertiefung, erhöht die Relevanz und Binnenwirkung und verankert die erarbeiteten Werte im Bewusstsein der Mitarbeiter.
- Bewährt hat sich auch ein Review in zeitlichen Abstand von 2-3 Jahren, um zu überprüfen, ob das Leitbild nach wie vor relevant ist.

Ihr Nutzen
Ihr Leitbild bildet Ausgangspunkt und Zielsetzung für angestrebte Veränderungen und bietet Orientierung für stürmische Zeiten.
Hohe Wirksamkeit
im Unternehmen/der Organisation.
Spürbar verbesserte Steuerungsfähigkeit
und hohen praktischen Umsetzungswert.
Höhere Compliance
Führungskräften und Mitarbeitern verankert.
Weniger Rückdelegation
in kniffeligen Fragen des Tagesgeschäfts stets
auf ein stabiles Wertefundament zurück greifen.
Diese Workshops bieten wir für Sie an

Konfliktmoderation
Sie wissen, Sie sollten es angehen? Sie wissen auch, dass man Konflikte nicht immer selbst lösen kann? Dann lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten.

Team-Dialog
Sie möchten agile und powervolle Teams? Sie brauchen hierfür das für Ihr Team passende Format? Wir unterstützen Sie und ihr Team dabei.

Transition
Sie übernehmen eine neue Führungsaufgabe? Sie möchten mit Ihrem neuen Team ein „Getting to Yes“? Wir finden die optimale Workshop Architektur.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie mich gerne an:
0175 5902701
Sie erreichen mich per E-Mail oder Telefon. Ich werde mich zeitnah bei Ihnen zurückmelden, um Ihre Fragen zu beantworten.
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Formular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@beatrixlang.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ziel unserer Arbeit ist die Weiterentwicklung von Agilität und Effizienz in Organisationen
sowie die Entwicklung von Persönlichkeiten – im Umkreis von Stuttgart und gerne auch deutschlandweit.
© 2020 Beatrix Lang GmbH
Sie erreichen uns unter
Organisations- & Personalentwicklung
info@beatrixlang.de
0175 5902701
Lassen Sie uns miteinander sprechen.
Persönlich oder im virtuellen Raum.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!